Skip to content

Travel Bug Dog Tag chef de cuisine

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to chef de cuisine Print Info Sheet
Owner:
Adleraugeimsumpf Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, March 2, 2007
Origin:
Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB196A5 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Hi,
es wäre cool, wenn jeder mir sein Lieblings-Koch / Back-Rezept(Zutaten + Zubereitung) schickt. Aber nicht unbedingt Kartoffelpüree aus der Tüte ;-))

Hi!
I would like everyone to send me his/her favourite dish or baking recipe. (No instant meals please ;-))

About This Item

TB Chef de Cuisine

travel & cook/bake

Gallery Images related to chef de cuisine

View 1 Gallery Image

Tracking History (304.6mi) View Map

Dropped Off 6/4/2008 Clausi75 placed it in Route 66 / T-Express Nordrhein-Westfalen, Germany - 3.33 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 6/3/2008 Clausi75 retrieved it from Der alte Friedhof (Siegburg) Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Wie gewünscht das Rezept:
Mein Lieblingsrezept

TIRAMISU

Zutaten für 4 Personen:

2 Ei(er)
50 g Zucker
26,7 ml Amaretto
333 g Mascarpone
167 ml Kaffee
167 g Löffelbiskuits
1,33 EL Kakaopulver

Zubereitung:

Zubereitung der Crême:
Das Eigelb von den Eiern trennen und in eine Schüssel (Messbecher) geben, nun den Zucker und die Hälfte des Amarettos mit einem Schneebesen unterrühren, danach die komplette Mascarpone unterrühren.
Zubereitung des Tiramisus:
Den Rest des Amarettos mit dem Kaffee in einer flachen Schale vermischen, nun die einzelnen Löffelbiskuits in den Kaffee KURZ eintauchen und in das Tiramisugefäß legen.
Wenn eine Schicht mit Löffelbiskuit voll ist, eine Schicht der Crême drüber geben, nun wieder eine Schicht Löffelbiskuit und danach eine Schicht Crême.
Oben auf die Crême den Kakao aufstreuen, Tiramisu in Kühlschrank kalt werden lassen.

Und jetzt guten Hunger wünscht Clausi75 aus NRW

Discovered It 6/3/2008 MarcS discovered it   Visit Log

Heute gesehen.
Mein Rezept:

Ägyptischer Fleischtopf:
Zutaten:
250gr Tomatenscheiben
250gr Schweinegulasch
250gr Zwiebeln
250gr Fleischwurst
250gr Rindergulasch
125gr Speck
5 Knobi-Zehen
250gr Gehacktes
500ml Schaschlik-Soße
2 Paprika Rot

1 Dose Champignons

1 Becher Süße Sahne

Zubereitung
In der Reihenfolge der Zutaten einen Bräter füllen, mit dem Becher süßer Sahne übergießen.
Mit Alu-Folie abdecken und ca 3 Std. bei 250°C im Backofen garen (Heißluft 200°C)

Guten Hunger!

Dropped Off 3/29/2008 vw1985 placed it in Der alte Friedhof (Siegburg) Nordrhein-Westfalen, Germany - 3.78 miles  Visit Log

Englisches Dessert

400 g Frischkäse, naturell
1 Ei(er), davon das Eigelb
2 Becher süße Sahne
100 g Zucker
2 Pkt. Vanillezucker
1 Pkt. Sahnesteif
1 Glas Schattenmorellen
100 g Mandel(n), blättrig geschnitten
2 EL Zucker
1 EL Butter

Zubereitung
Die Mandeln mit einem EL Zucker und Butter unter ständigem Wenden hellbraun rösten und erkalten lassen. Einen Becher Sahne steif schlagen und bis auf den anderen Becher Sahne sämtliche Zutaten von „Käse bis Sahnesteif“ mischen, dann erst den zweiten Becher Sahne (geschlagen) untermischen. In eine Glasschüssel zuerst eine Lage Käsemasse geben, darüber die abgetropften Kirschen, dann wieder eine Lage Käsemasse. Darüber kurz vor dem Servieren die gerösteten Mandeln geben.

[This entry was edited by vw1985 on Sunday, March 30, 2008 at 2:45:16 AM.]

Retrieve It from a Cache 3/29/2008 vw1985 retrieved it from Guillochen Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Nun, ich kann doch garnicht kochen, mal sehen ob Caledonia den Log noch überarbeitet....

Dropped Off 3/23/2008 tragbuzi placed it in Guillochen Nordrhein-Westfalen, Germany - 8.59 miles  Visit Log

Heute kam Bernd mit uns nach Meindorf, und das durfte er zur Stärkung bei uns essen:

Zutaten
• 2 kg Rindfleisch aus der Keule (ursprünglich wurde Pferdefleisch verwendet, aufgrund der veränderten Essgewohnheiten ist dieses aber immer seltener zu finden)
• 1 Karotte
• 1/4 Sellerieknolle
• 2 Zwiebeln
• 1 Scheibe Pumpernickel
• ca. 20–30 Rosinen
• 0,3 Rinderbrühe, Hühnerbrühe, Gemüsebrühe oder Würfelbrühe
• 0,1 l Kräuteressig oder Balsamico-Essig
• 0,1 l Rotweinessig
• 0,6 l trockener Rotwein (Typ Bordeaux)
• 200 ml Zuckerrübensirup
• 30 g Butterschmalz
• 4 Wacholderbeeren
• 2 Pimentkörner
• 10 Pfefferkörner
• 2 Lorbeerblatt
• 1 Zweiglein Thymian
• Salz, frischgemahlener Pfeffer

Zubereitung

• Das Fleisch abwaschen und trockentupfen, Gemüse kleinschneiden, alle Zutaten außer Fett, Rosinen, Brühe und Brot in eine verschließbare Schüssel geben und das Fleisch hineingeben.
• 5–7 Tage marinieren lassen und täglich wenden.
• Am Tag der Zubereitung, das Fleisch herausnehmen und trockentupfen.
• Die Marinade 30 min lang kochen und danach abseihen, die Flüssigkeit auffangen.
• Das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten und würzen.
• Überflüssiges Fett entfernen und den Braten mit der Brühe und Marinade ablöschen.
• Ca. 100 min köcheln lassen, danach das zerbröselte Brot ,den Zuckerrübensirup und die Rosinen zugeben.
• Nochmals ca. 20 min köcheln lassen.
• Als Beilage empfiehlt sich Rotkohl und Klöße.

Wir wünschen viel Spaß beim selber Kochen!

Steffi und Mü

Retrieve It from a Cache 3/9/2008 tragbuzi retrieved it from Im heiligen Stumpf Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Ein cooler TB mit Berndi! Unser Lieblingsrezept folgt dann beim wieder aussetzten (gilt auch die Nummer vom Pizzadienst 😁?).
Steffi & Mü

Dropped Off 3/9/2008 caplsm placed it in Im heiligen Stumpf Nordrhein-Westfalen, Germany - 7.56 miles  Visit Log

Mal sehen was die Wachtberger so kochen. . .

Retrieve It from a Cache 3/8/2008 caplsm retrieved it from Waldau Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

"Penne Bongustaio"

250 gr Putengeschetzeltes in Butter anbraten mit Weißwein (nach Gusto)ablöschen, 3 Tomaten gehäutet und gehackt zugeben und mit 200 ml Sahne auffüllen, etwas reduzieren lassen. 200 gr Parmesan (frisch gerieben) und Basilikum(frisch gehackt)zufügen. Salzen / Pfeffer weiß aus der Mühle. Dazu Penne Nudeln servieren. Rezept aus der Kneipe "Zum Guller" in Lahr im Schwarzwald. Gruß an alle Geocachende Schildermaler der Welt!!!!!!!!!!!

Dropped Off 3/2/2008 Hexenhaeusler placed it in Waldau Nordrhein-Westfalen, Germany - 8.47 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins