Skip to content

Travel Bug Dog Tag Paul Bookuse

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Paul Bookuse Print Info Sheet
There are 6 users watching this listing.
Owner:
hheng Send Message to Owner Message this owner
Released:
Monday, October 20, 2003
Origin:
Germany
Recently Spotted:
In the hands of the owner.

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TBBC1C to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Hi, I am Paul Bookuse.
I do love cooking. Therefore I'm traveling around and gathering the favorite recipes of all the people I meet. Every year I will combine them into a 'geocachers cookery book' and send it to all which provided a chapter to me.
If you find me, please log your favorite recipe, add may be an interesting story about cooking and, if you like, a picture of you. Send me around the world, the farer I come the better the book will be.

About This Item

Paul Bookuse

Hallo, ich bin Paul Bookuse,
und ich liebe kochen. Deshalb habe ich mich entschieden um die Welt zu reisen und Rezepte zu sammeln. Aus diesen Rezepten werde ich jedes Jahr ein ‚Geocachers Kochbuch' zusammenstellen, das ich an alle versenden werde, die einen Beitrag zum Buch geliefert haben.
Wenn du mich findest, loge bitte dein Lieblingsrezept, vielleicht eine interessante Geschichte und wenn du magst ein Bild von dir.
Sende mich soweit es geht um die Welt. Je weiter ich komme, umso besser wird das Buch.

Gallery Images related to Paul Bookuse

View All 21 Gallery Images

Tracking History (9832.2mi) View Map

Retrieve It from a Cache 6/20/2004 trotter retrieved it from Kleiner Quicky auf der Erftinsel Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Schon wieder musste Paul Bookuse aus einem viel zu engen Glas befreit werden.

Dropped Off 6/15/2004 Vater und Sohn placed it in Kleiner Quicky auf der Erftinsel Nordrhein-Westfalen, Germany - 248.46 miles  Visit Log

Nach einem guten Abendessen und keiner Lust auf Fussball-EM, hat sich Paul im Cache
[b]"Kleiner Quicky auf der Erftinsel"[/b] zur Nachtruhe begeben.
Leider war sein Bett schon sehr voll und er mußte sich ganz klein zusammenrollen.
Holt Ihn also schnell wieder raus!

Hier sein Rezept:

[B]Gefüllte Champignonköpfe auf Blattspinat[/B]

[I][b]Zutaten:[/b][/I]
12-16 große Champignons
3 Schalotten
1 EL Butter
1 Ei
0,1 l Sahne
1 Prise Muskat
1 Prise Cayennepfeffer
200 g frische, feine Bratwurst
2 TL gehackte Petersilie
6-7 EL Parmesankäse, gerieben
4-5 EL Emmentalerkäse, gerieben
1 kg Freiland-Blattspinat
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
100 g Butter
1/2 TL Pfeffer-Salz-Mischung (1:6)
1/2 TL gekörnte Brühe
1/2 TL Muskat
1/2 TL Zucker

[i][b]Zubereitung:[/b][/I]
Die Champignonstiele vorsichtig herausbrechen und fein würfeln, ebenso die Schalotten. Mit Butter in der Pfanne anschwitzen und ständig rühren (damit sie möglichst nicht braun werden und viel Feuchtigkeit verdampft), danach gut auskühlen lassen.

Ei, Sahne, Muskat, Cayennepfeffer und der ausgedrückte Inhalt der Bratwurst mit dem Mixstab pürieren und Pilz-Zwiebelmasse, die Petersilie und 2 EL Parmesan unterheben, alles in eine Spritztüte füllen und in die Champignonköpfe geben, mit dem Emmentaler bestreuen. Blattspinat gründlich waschen, ganz kurz in viel (stark kochendem) Salzwasser blanchieren, eiskalt abschrecken, abtropfen lassen und trocken zupfen. Die Champignons auf einem leicht eingefetteten Backblech für ca. 15 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.

In der Zwischenzeit Gemüsezwiebel und Knoblauchzehen fein würfeln und in heißer Butter glasig schmoren. Mit Pfeffer, Salz, Hühnerbrühe-Extrakt, Muskat und Zucker würzen. Der Spinat wird damit vermischt und erhitzt, zum Schluß den restlichen Parmesan unterheben.

Dazu schmecken Salzkartoffeln oder einfach Baguette.

Guten Appetit!

[This entry was edited by Vater und Sohn on Wednesday, June 16, 2004 at 12:50:17 PM.]

Retrieve It from a Cache 6/13/2004 Vater und Sohn retrieved it from Erdloch Sachsen, Germany   Visit Log

Wir haben um 00:10 Uhr den kleinen Paul aus dem engen Marmeladenglas befreit.
Er hat sich sehr gefreut und ist schon ganz aufgeregt, weil er morgen mit dem Motorrad nach NRW fahren darf.😌
Bis dahin überlegt er sich noch, was er essen möchte.

  • Erdloch.jpg Paul nach seiner Befreiung
Dropped Off 6/11/2004 domihero placed it in Erdloch Sachsen, Germany - 16.5 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 5/22/2004 domihero retrieved it from Haensel, Gretel und das haessliche Hexenhaus Sachsen, Germany   Visit Log

Mal sehen was ich für ihn kochen kann...

Dropped Off 5/18/2004 lindolf placed it in Haensel, Gretel und das haessliche Hexenhaus Sachsen, Germany - 29.05 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 5/1/2004 lindolf retrieved it from Vergängliche Orte 1 Sachsen-Anhalt, Germany   Visit Log

Er kommt mit uns und wir backen morgen mal was zusammen

Dropped Off 4/18/2004 sasymith placed it in Vergängliche Orte 1 Sachsen-Anhalt, Germany - 21.67 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 3/20/2004 sasymith retrieved it from TB-Kurheim Sachsen, Germany   Visit Log

Hier nun der log mit Rezept:

Orangen-Reis mit Mandel-Hackbällchen

2 Tassen Basmatireis
1 Brötchen vom Vortag
2 Orangen, unbehandelt
300 g Rinderhackfleisch
10 Mandeln, abgezogen und gehackt
1 Schalotte, fein geschnitten
2 Lauchzwiebeln, fein geschnitten
Zucker, Salz, Pfeffer,
Butterschmalz zum Anbraten

Den Reis in Salzwasser bissfest kochen, anschließend abschütten. Das Brötchen in Wasser einweichen. Die Orangen gut abwaschen und dünn mit einem Sparschäler schälen. Die Schale in dünne Streifen schneiden und in Wasser blanchieren, damit sich die stärksten Bitterstoffe lösen. Anschließend in Wasser mit 2 EL Zucker weich kochen.
Die Orangen nun großzügig schälen und die Orangenfilets auslösen.
Das Hackfleisch mit dem gut ausgedrückten Brötchen, den Mandeln und der Schalotte vermischen, eventuell ein wenig Orangenwasser zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse walnussgroße Bällchen formen und diese in einer Pfanne mit Butterschmalz braten.
Lauchzwiebeln in einer Pfanne mit Butterschmalz anbraten, den Reis und die Orangenschalen zugeben und 2-3 Minuten schwenken.
Die Orangenfilets kurz vor dem Servieren zu den Hackbällchen hinzufügen, das Fett abgießen und dann alles über den Reis geben.

sasymith

Dropped Off 3/19/2004 sidp51d placed it in TB-Kurheim Sachsen, Germany - 93.35 miles  Visit Log
data on this page is cached for 3 mins