Skip to content

Jupiter Mystery Cache

This cache has been archived.

felifee: Mit dieser Runde geht es leider zu Ende und wir wollen hier neuen Geocaches platz machen.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, diese Runde zu entwickeln und wir hoffen, es hat euch genauso gefallen, auch wenn am Ende einige Dosen gemuggelt waren.

More
Hidden : 10/11/2015
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Natürlich sind die oben angegebenen Koordinaten nicht die des Caches.

Dieser Cache ist der fünfte Cache einer Reihe von Caches zu den Planeten in unserem Sonnensysten und befasst sich mit dem fünft-nächsten Planeten zur Sonne: Jupiter.

Das Listing hat sich geändert! Bitte bis zum Ende lesen!



Weitere Caches der Reihe: 
1: Merkur
2: Venus
3: Erde
4: Mars
5: Jupiter
6: Saturn
7: Uranus
8: Neptun
9: Die "Zwerge"
10: Sonne (Bonus)

Vergesst nicht, euch die Bonuszahl zu notieren, da es am Ende der Reihe noch einen Bonuscache geben soll. 

Und nun zum Rätsel:
In dem nachfolgenden Lückentext müsst ihr die darunterstehenden Silben so einsetzen, dass am Ende 6 Silben übrig bleiben. Deren iterierte Quersumme der Buchstabenwerte, geben in alphabetischer Reihenfolge die Endziffern für die Final-Koordinaten an. (Beispiel as=20=2)

Jupiter ist der ________ Planet in unserem Sonnensystem. Das beeindruckendste auf seiner Oberfläche ist das "______ _____" . Die Erde passt circa _______ dort hinein. Jupiter hat wahrscheinlich keine _____ _________. Der Kern ist flüssig und besteht aus ________ und _________. Im Jahr 1994 gab es ein atemberaubendes Schauspiel auf dem Jupiter. Der Komet ________-______ 9 zerplatzte beim Eintritt in die ___________ und die Stücke schlugen wie eine glühende ________ auf dem Jupiter ein. Die inneren Monde sind nach Gestalten der römischen oder griechischen _________ benannt, die mit Zeus in enger Verbindung standen. (______, _______, __________, ________) _________war im 17. Jahrhundert der Entdecker der 4 großen Monde (___,_____,_____,_____) Von den äußeren kleinen Monden gibt es noch keine Bilder. Sie sind wahrscheinlich aus zerbrochenen __________ entstanden, die sich auf Jupiter zubewegten. Bis auf vier äußere Monde kreisen alle anderen Monde ____ ____ _______.


a--a--as--at--au--bau--be--ber--cal--che--den--den--dras--eu--fes--flä--ga--ga--ge--ge--gen--gen--ger--gie--größ--he--i--io--ker--ker--ket--le--lei--len--li--li--lis--lo--ma--mal--mal--me-- med--mo--mo--my--ny--o--o--pa--per--re--ro--ro--ro--ser--sinn--shoe--sphä--stoff--te--te--te--te--te--tea--the--thea--tho--ti--tis--to--uhr--um--was--vy--zei--zwei


Quelle: Wikipedia

Das Final findet ihr nicht bei:

N51°10.[it. Quer. 1. Silbe][it. Quer. 2. Silbe][it. Quer. 3.Silbe]

E6°46.[it. Quer. 4. Silbe][it. Quer. 5. Silbe][it. Quer. 6.Silbe]

 

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Sondern bei:
N-375
E+304

Additional Hints (Decrypt)

hagra tr"gneag"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)