Skip to content

Luther 2017: Das Kreuz Multi-Cache

Hidden : 10/07/2016
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Luther 2017


Das Kreuz


Dieser Cache führt euch auf einer kleinen Zeitreise zu Orten, die durch das Wirken Luthers entstanden sind. So beginnt die Reise an der evangelischen Kirche St. Martin. Auf der äußersten Spitze einer vom Stadtberg gegen die Lenne vorstoßenden, durch Driebebach und Salzbach geformten Bergzunge erhebt sich beherrschend der wehrhaft wirkende Bau der Kirche aus Bruchsteinmauerwerk mit behauenen Eckquardern und einem auf der Westseite eingerückten massigen Turm mit Zeltdach. Sie wurde anstelle einer wahrscheinlich sehr alten Kirche, die 1736 bei einem Gottesdienst auf der Südseite einstürzte, in mehrjähriger Bauzeit errichtet und am 1. Pfingsttag des Jahres 1746 eingeweiht. Hölzerne Säulen gliedern das Innere in drei Schiffe, deren mittleres nach oben durch ein Tonnengewölbe aus Holzverschalung abgeschlossen wird. Zwei korinthische Pilaster und Flügelwerk mit Rokokogeschlinge fassen die erst nach 1751 eingebaute Altarkanzlei ein. Seitlich schließen sich „Pastorenstühle“ an, die mit dem Altar durch rundbogige Durchgänge verbunden sind.

In den Jahren 1967-1971 wurde der Kirchenbau gründlich überholt. Den Innenraum gestaltete Kirchmaler Nauwald aus Holzminden in Anlehnung an die ursprüngliche Ausmalung. Die alten „Kirchenstühle“ mit hölzernem Gitterwerk und die Wickenser Empore wurden herausgenommen und die Sitzbänke um einen Mittelgang neu angeordnet. Auch die Orgel mit Rokokogehäuse auf der zweiten Empore an der Westseite aus dem Jahre 1774 wurde überholt und in der Klangfarbe geändert. Die Freyenhagenschen Epitaphien, die kaum sichtbar im Winkel der Wickenser Empore angebracht waren, sind nach der Restaurierung ein Schmuck der Kirche geworden.

Der Cache

Schaut euch das Gebäude von außen genauer an und nach Beantwortung der folgenden Fragen könnt ihr den Weg fortsetzen:

Welche griechischen Buchstaben findet ihr über dem Portal? Wandelt diese in Zahlen um, dann erhaltet ihr A und B. Bilde aus B die Quersumme, diese sei C.

Ihr findet in der Nähe des Eingangs eine Marke zur preußischen Landes-Aufnahme. Darauf findet ihr ein „Zahlenwort“. Welches? Dieses sei D.

In der Kirche wurde eine Eschershäuser Berühmtheit getauft. An welchem Tag? Die Quersumme der Tageszahl sei E. Der Monat sei F.

An der Kirchenwand findet ihr die Gedenktafel für Joh. Fr. Lud. Fischer. Die zweite Ziffer des Todesjahres sei G. Wie alt wurde er? Ziehe von der Quersumme eins ab. Der Wert der Differenz sei H.

Die Kirche wurde aufgrund eines Krieges baufällig. Um welchen Krieg handelt es sich? Die Quersumme sei I.

Nun geht es weiter zu einem berühmten Eschershäuser Bauwerk:

N 51°5H. CAE
E009° 3G. IFD

Hier angekommen, könnt ihr euch noch kurz informieren, bevor es an die „Arbeit“ geht.

Die alte Bogenbrücke, die Worth und Altstadt miteinander verbindet, ist zu einem Wahrzeichen der Raabestadt geworden. Herzog Carl I. ließ sie im Jahre XXXX aus Sandstein-Mauerwerk erbauen, um dem Fürstlichen Postverkehr bei Hochwasser einen ungehinderten Übergang über die Lenne zu sichern. Normalerweise war die Brücke durch Schlagbäume gesperrt und nur für Fußgängerverkehr geöffnet. Fuhrwerke oder Viehherden benutzten bei Niedrigwasser das Lennebett, das parallel zur Worth verlief, bis sie an der Lennebiegung wieder auf den Weg nach Holzen oder nach Wickensen gelangten.

Die jährlichen auftretenden Hochwassergefahren für die Bewohner der Worth waren schließlich Anlass, die Lenne umzuleiten und in der Nähe der alten Brücke eine neue Brücke zu bauen, die die Verbindung zu der schon 1831 angelegten Bahnhofstraße herstellte, die diesen Namen aber erst erhielt, als 1900 die Vorwohler-Emmerthaler Eisenbahn in Betrieb genommen wurde. Die Häuser dieser Straße gegen die Worth zu sind in dem ehemaligen Lennebett erbaut worden.

Auf einer Messingtafel findet ihr die folgenden Informationen, die euch das Final öffnen:

In welchem Jahr wurde die erste steinerne Brücke gebaut? Die einstellige Quersumme sei Z.
Von wann bis wann wurde die Staatsstraße gebaut? Die einstelligen Quersummen seien X und Y.

Finale:

N 51°5H, (Y) (X-Z) (Z)
E009° 3E, (X+A) (Y-X) (Y)

In der Nähe steht ein verstecktes, fast vergessenes Wegekreuz, das „Lutherkreuz“. Das Sandsteinkreuz ist am 31. Oktober 1817 zur 300jährigen Widerkehr des Reformationstages (Anschlag der 95 Thesen an die Tür der Schloßkirche zu Wittenberg) neu bearbeitet, mit einer Inschrift versehen und neu aufgestellt worden. Der Text auf der Vorderseite des Kreuzes lautet:

Neu
aufgerichtet zu
Luthers
Geburtstag
im Reformations
Jubel
Jahre
1817.
Hebr.
13 V 7

Die Angabe des Bibelverses steht zwischen zwei Rosetten. Auf der Rückseite des Kreuzes ist ein Vortragekreuz eingerillt, dessen Balkenenden leicht eingekehlt sind. Man vermutet, dass so auch die anderen Kreuze ausgesehen haben müssen und somit wesentlich älter sind, als die Daten auf der Vorderseite.

Seit 1883 steht das Kreuz auf einem Sockel aus Dolomitgestein. Eine Schrifttafel auf der Vorderseite des Sockels trägt den folgenden Text:

Zu Luthers
400jährigem
Geburtstag
10. Nov. 1883
Spr. 10 V. 7.

Auf einer Tafel auf der Rückseite des Sockels steht: Errichtet von der Gemeinde des Kirchspiels Eschershausen. (Müller / Baumann 1988). Zu denken gibt die Dreiergruppe oder Vierergruppe und der Standort, von dem aus das gesamte Kirchspiel (der gesamte Gau Wikanafelde) zu überschauen war. Doch wird die Frage nach Sinn und Bedeutung dieser alten Steinkreuzgruppe wohl immer unbeantwortet bleiben.

Als man das alte Sandsteinkreuz zu einem Gedenkstein umgestaltete, stand dieser noch weit draußen vor der Stadt. Inzwischen aber hat sich das Wohngebiet über den Gedenkstein hinaus ausgebreitet.

Zum Öffnen des Caches braucht ihr noch einmal die folgenden Zahlen: F, A, H



Über diese Cache-Reihe

Dieser Cache ist Teil einer besonderen Serie des Kirchenkreises Holzminden-Bodenwerder zum 500. Jubiläum der Reformation. Folgende Caches gehören dazu:

  • GC6V417 Luther 2017: Die Eiche (Bodenwerder)
  • GC6V42H Luther 2017: Die Klöster (Amelungsborn)
  • GC6V429 Luther 2017: Die Lutherbibel (Holzminden)
  • GC6V42Y Luther 2017: Die Vorläufer (Boffzen)
  • GC6V433 Luther 2017: Das Kreuz (Eschershausen)

Wer alle fünf Caches in den fünf Regionen des Kirchenkreises findet, erhält eine besondere Coin in limitierter Auflage. Weitere Informationen zu dieser Challange findest Du in unserem Begleitheft oder auf www.du-bist-kirche-de.

Sobald du alle fünf Caches gefunden hast, kannst du dein Profil außerdem mit unserem Banner schmücken. Füge dazu einfach folgenden Code in dein Profil ein:

<a href="https://coord.info/GC6V417" ><img alt="Banner Luther 2017" src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/909c1f8e-037b-45c3-b9ab-4213eb529afd_l.jpg" style="height:127px;width:518px;" />

Banner Luther 2017

Additional Hints (Decrypt)

NPUGHAT! Jve unora abpu rvar orteramgr Mnuy na Yhgurepbvaf mh iretrora. Jre nyyr Pnpurf orfhpug ung, zryqrg fvpu ovggr orv Cnfgbe Puevfgvna Obqr hagre 05531-7048209.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)