Skip to content

Die Zibbelkapp Virtual Cache

Hidden : 8/24/2017
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   virtual (virtual)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein virtueller Cache am Wahrzeichen in der Ottweiler Altstadt.

 

 

Sollte man sich in den Gässchen von Ottweiler verirrt haben, so verspricht ein Blick zum Wahrzeichen der Stadt doch sofortige Orientierung.

 

Der Turm mit seiner markanten Dachhaube, die von den Einheimischen auch liebevoll „Zibbelkapp“ genannt wird, überragt die Giebel der Altstadt soweit, dass er so gut wie von jedem Punkt aus zu sehen ist.

 

Der Turm wurde um 1410 als Bergfried errichtet und dient heute als Glockenturm der evangelischen Kirche. Er beherbergt neben einem Uhrwerk ein prächtiges Glockenspiel, welches das größte seiner Art in Südwestdeutschland ist. Er diente nicht nur als Bollwerk sondern auch als Schauinsland.

 

Oben war ein kleines Zimmer für einen Turmwächter eingerichtet, der seine Augen über Stadt und Umland schweifen ließ, auf dass kein Feuer sich ausbreite oder sich etwa eine feindlich gesinnte Truppe nähern konnte. Dazu blies er am Morgen und auch am Abend einen Choral und versorgte insbesondere die Gefangenen, die im Verließ des Turmes untergebracht waren.

 

Nach langen Restaurierungsarbeiten lässt sich heute vom Turm aus ein unvergleichlicher Blick über Ottweiler genießen. Man erreicht seinen Eingang über die enge Treppe, die an der Südseite der Kirche entlangführt. Die evangelische Kirche daneben wuchs aus einer Kapelle, die ursprünglich zum Kloster Neumünster gehörte. 1684 wurde die Kirche von den Protestanten übernommen.

 

Ihre heutige äußere Gestalt bekam die Kirche 1756 nach den Plänen von Friedrich Joachim Stengel, der sie im Sinne einer protestantischen Predigtkirche umbaute. Die Ostwand erhielt dabei eine barocke Fassade mit doppelläufiger Freitreppe.

 

Unter der Kirche befindet sich eine Gruft, in der insgesamt 7 Mitglieder der gräflichen Familie bestattet wurden. Franz. Revolutionstruppen schändeten die Grabstätte. Die durcheinander gewürfelten Gebeine ruhen heute in einem Metallkasten neben der Treppe, die einst von der Gruft ins Kirchenschiff führte.

 

Seit 2017 werden im Kirchenkeller standesamtliche Trauungen durchgeführt.

 

Besichtigen kann man den Turm von April bis Ende Oktober immer sonntags um 17 Uhr. Zur Aussichtsplattform führen etwa 180 Stufen. Individuelle Führungen können bei der Tourist-Info gebucht werden.


 

Die Logbedingungen:

Macht ein Foto von euch oder eurem GPS mit dem Turm im Hintergrund. Gerne könnt ihr auch Fotos von oben einstellen.

 

Viel Spaß wünscht Borland79

 

.

Virtual Reward - 2017/2018

This Virtual Cache is part of a limited release of Virtuals created between August 24, 2017 and August 24, 2018. Only 4,000 cache owners were given the opportunity to hide a Virtual Cache. Learn more about Virtual Rewards on the Geocaching Blog.

Additional Hints (No hints available.)