Skip to content

50-Jahre Gym Muttenz – Mathematik – Differential Traditional Cache

Hidden : 5/20/2023
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


50-Jahre Gym Muttenz – Mathematik – Differential

 

Allgemein

Da ich eine begeisterte Geocacherin bin, habe ich mich entschlossen meine erste eigene Cacheserie «50-Jahre Gym Muttenz» im Rahmen von meiner Maturaarbeit auszulegen. Die Runde dauert ca. 2h und führt euch an verschiedenen Orten in Muttenz vorbei, die während meines Schulalltags von Bedeutung sind, beziehungsweise waren. Alle Traditionals lassen sich an den Ankerkoordinaten finden und die Rätsel müssen ausschliesslich für den Bonus gelöst werden. In jedem Cache befinden sich drei Antwortmöglichkeiten für die Rätsel, die jeweils in der Beschreibung der Traditionals stehen. Um den Final zu lösen, müsst ihr alle Caches gefunden und alle Rätsel gelöst haben. Für das Bonusrätsel braucht ihr nämlich die Zahlen der fünf vorhergehenden Caches. Selbstverständlich könnt ihr euch auch einfach die möglichen Lösungen jeweils notieren und zu Hause in Ruhe grübeln. Insgesamt verlangen die fünf Rätsel und der Bonus einige naturwissenschaftliche sowie kulturelle Kenntnisse. Da die Aufgaben ein wichtiger Bestandteil meiner Maturaarbeit sind, fallen sie etwas kniffliger aus als andere Mystery-Rätsel. Manchmal sind Spezialkenntnisse erforderlich. Jedoch habe ich bei jedem Rätsel einen Hinweis und einen Spoiler hinterlassen, der euch auf dem Weg zur Lösung unterstützen wird. Ich hoffe, dass sich möglichst viele von euch an meine Rätsel wagen und den Bonus knacken. In der finalen Büchse befindet sich ein QR-Code, damit ihr meine Geocaching-Runde bewerten könnt. Ich wäre sehr froh, wenn ihr euch dafür 5-10min Zeit nehmen würdet, damit ich ein paar Rückmeldungen in meine schriftliche Arbeit einfliessen lassen kann. Die Umfrage wird selbstverständlich anonym durchgeführt.

Falls ihr noch Fragen habt, dürft ihr euch jeder Zeit gerne bei mir melden!

Die sechs Caches dieser Runde

  1. 50-Jahre Gym Muttenz – Die Geschichte des Gymnasiums
  2. 50-Jahre Gym Muttenz – Biologie - Genetik
  3. 50-Jahre Gym Muttenz – Chemie
  4. 50-Jahre Gym Muttenz – Mathematik - Differential
  5. 50-Jahre Gym Muttenz – Spanisch – Costa Rica
  6. 50-Jahre Gym Muttenz – Bonus

Ihr dürft die Runde selbstverständlich auch in einer anderen Reihenfolge absolvieren. Jedoch befindet sich die Parkmöglichkeit, die ihr unter «Wegpunkte» findet, in der Nähe des ersten Caches, also bei 50-Jahre Gym Muttenz – Geschichte. Bitte beachtet, dass täglich von 7:00 – 19:00 Uhr Parkgebühren bezahlt werden müssen!

_____________________________________________________________________________________________________________________

Zum Cache

Ihr steht direkt vor der Sportanlage Margelacker. Auf der roten 400m Bahn hatte ich im Herbst jeweils Lauftraining für den Basler Stadtlauf. Ich jogge sehr gerne und oft in meiner Freizeit, deswegen habe ich diese Laufeinheiten mit meinen Kolleginnen immer sehr genossen. Während ich jogge, kann ich meinen Kopf abschalten. Die meisten Rätsel dieser Runde habe ich mir beim Laufen ausgedacht. Deshalb folgender Ratschlag; wenn euch der Kopf raucht vom vielen Rätseln, dreht eine Runde auf der 400m Bahn. Danach könnt ihr euch auf die Tribüne setzen und weiter grübeln. 😉

Die Anlage muss nicht betreten werden, um den Cache zu loggen! Er ist von aussen greifbar!

Achtung

Aufgrund der Geocaching Guidelines möchte ich euch darauf hinweisen, dass alle Links und Dateien in diesem Cache ungefährlich sind, sie jedoch nicht vom Reviewer überprüft wurden. Beides wird auf eigene Gefahr geöffnet!

_____________________________________________________________________________________________________________________

Zum Rätsel

Am Montag hatte ich auf dieser Sportanlage, dem Margelacker, jeweils Lauftraining. Stets

Habe ich mich mit meinen Freundinnen getroffen und zusammen trainierten wir für den Basler Stadt-

Lauf.

Es waren ganz unterschiedliche Trainings, von Intervallläufen bis Krafttraining war alles mit dabei.

Natürlich rannten wir bei jedem Wetter draussen und mein persönliches Highlight war die nahegelegene finnenbahn.

 

In den meisten Fällen starteten wir unsere Trainingseinheit mit einem lockeren Aufwärmen.

Manchmal bestand dieses aus 2 Runden auf der vierhundert Meter Bahn oder aus ein paar Laufschulübungen.

 

Langsam steigerten wir danach die Intensität.

Immer schneller drehten wir die Runden.

Schlussendlich rannten wir 5 Runden in unserem Wettkampftempo plus 1,  um uns auszukühlen. Das

Tempo ist wichtig für solch kurze Rennen wie der Stadtlauf.

Ich habe das Training sehr genossen und unsere Laufgruppe hat immer

Noch Kontakt. Zum Schluss noch ein Spruch: Log off, Shut down,

GO RUN!

 

Gegeben sind zwei Polynome. Ihr müsst den Winkel φ  im Schnittpunkt der beiden Tangenten der Polynome berechnen. Auf der Abbildung 1 seht ihr eine visuelle Darstellung der Aufgabe. Die angefügte Grafik dient jedoch lediglich zur Vorstellung und ihr könnt keine Angaben daraus entnehmen. Ausserdem möchte ich euch darauf hinweisen, dass die Buchstaben A und B in den Polynomen weder Konstanten noch Variablen sind. Sie dienen lediglich als Platzhalter für die beiden Zahlenwerte, die ihr zum Lösen der Gleichung benötigt. Falls ihr mal Zweifel habt, da es beispielsweise zwei Lösungen für R  gibt, sollt ihr euch für diejenige entscheiden, die näher beim Ursprung (0/0) liegt. Den Winkel müsst ihr auf zwei Stellen runden. Des Weiteren können euch diese Regeln und Formeln von Nutzen sein. Allfällige Unklarheiten sollten sich klären, sobald ihr den Hinweis und Spoiler gelesen habt. 

\(f(R)=(√A+1)×(√A -1)+25R^3+8R+6 \)

\(g(R)=(5R^2+5)×(B)-25R\)

_____________________________________________________________________________________________________________________

Hinweis zum Rätsel

Schon mal was von Akrostichon gehört? Nehmt am besten die Grossbuchstaben der Beschreibung unter die Lupe.

Wenn ihr Hilfe beim Berechnen der Tangenten, bzw. des Winkels braucht, scheut euch nicht einen Blick auf die Regeln und Formeln zu werfen. Falls das nicht reicht, könnt ihr den feurigen Fuchs fragen, oder euch den Spoiler ansehen. Schritt für Schritt werden sie euch zur Lösung lotsen.

Vergesst nicht am Ende euerer Berechnungen das Resultat auf zwei Stellen zu runden!

_____________________________________________________________________________________________________________________

Spoiler

 

Flag Counter

Additional Hints (Decrypt)

Pnpur: zntargvfpu haq ibz Cnexcyngm nhf tervsone. Qvr Nayntr xnaa üore mjrv Rvatäatr qra Gnt qhepu orgergra jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)