Skip to content

Travel Bug Dog Tag chef de cuisine

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to chef de cuisine Print Info Sheet
Owner:
Adleraugeimsumpf Send Message to Owner Message this owner
Released:
Friday, March 2, 2007
Origin:
Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

The owner hasn't set their collectible preference.

Use TB196A5 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Hi,
es wäre cool, wenn jeder mir sein Lieblings-Koch / Back-Rezept(Zutaten + Zubereitung) schickt. Aber nicht unbedingt Kartoffelpüree aus der Tüte ;-))

Hi!
I would like everyone to send me his/her favourite dish or baking recipe. (No instant meals please ;-))

About This Item

TB Chef de Cuisine

travel & cook/bake

Gallery Images related to chef de cuisine

View 1 Gallery Image

Tracking History (304.6mi) View Map

Retrieve It from a Cache 12/30/2008 helpman retrieved it from UFOlogie @ night #2 - Auf zu den Sternen - Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

weiter gehts

Dropped Off 12/30/2008 KruemelKeks placed it in UFOlogie @ night #2 - Auf zu den Sternen - Nordrhein-Westfalen, Germany - 1.54 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 12/28/2008 KruemelKeks retrieved it from Die kleine Hexe fliegt zum Blocksberg Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Weiter geht´s

Ich habe mich für einen Nachtisch entschieden, den ich gerne mache, da er kaum Zeit in anspruch nimmt und überraschend lecker ist.

Englischer Pudding.

Zutaten:

500g Rosinenstuten
250ml Milch
250ml Sahne
2 Eier
80g Zucker
Vanilleschote
Puderzucker

Die Milch und die Sahne in einem Topf aufkochen. Die Vanilleschote der Länge nach aufschlitzen, das Mark herausschaben und beides zusammen in den Topf geben. Die Eier und den Zucker mit dem Schneebesen schaumig schlagen, bis eine helle Creme entstanden ist. Die Creme langsam mit Milch/ Sahne Mischung verrühren. Die Vanilleschote entfernen.

Den Ofen auf 160 Grad Celsius vorheizen. Jede PRosinenstuten-Scheibe in die Pudding-Masse eintauchen und in eine eingefettete Backform schichten. Die Backform in einen ofenfesten Topf stellen und diesen halb mit Wasser füllen. Den Pudding mit Puderzucker bestäuben und für 45 Minuten backen. Der Pudding sollte dann eine leichte Kruste haben, aber noch etwas feucht im Inneren sein.

Für diejenigen, die garkeine Zeit haben geht es auch so:

Milch, Sahne Zucker Eigelb Vanille mischen und über geschichteten Stuten geben.

Es passen auch gut der Abrieb von unbehandelten Orangen dazu, oder auch Orangenat.

Guten Appetit.

[This entry was edited by KruemelKeks on Tuesday, December 30, 2008 at 4:25:46 AM.]

Dropped Off 12/21/2008 Ollske placed it in Die kleine Hexe fliegt zum Blocksberg Nordrhein-Westfalen, Germany - 5.88 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 12/14/2008 Ollske retrieved it from Porz: Gut! Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Mmh, ein Rezept für mein Lieblingsgericht "Gefüllte Paprikaschoten" habe ich leider nicht parat (ich bin eher der Esser als der Koch), aber im Netz lässt sich bestimmt ein gutes Rezept finden. OLLSKE

Dropped Off 11/9/2008 ikonexed placed it in Porz: Gut! Nordrhein-Westfalen, Germany - 2.66 miles  Visit Log

Also hier ist mein lieblings Muffinrezept (gut dass ich es aus dem Internet habe, so kann ich es wieder finden und kopieren 😉 ) es gehört aber die Verfasserin Meike und findet man hier

http://www.chefkoch.de/rezepte/21541005551000/Bananen-Schoko-Muffins.html

Kann nur empfehlen, mehrmals probiert. Nur ein kleiner Manko... die Dinger machen süchtig. Aber ihr seid schon gewarnt!!

Bananen-Schoko-Muffins
Zubereitungszeit: ca. 35 Min.

für 12 Portionen

Zutaten
200 g Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Natron
½ TL Zimt
3 EL Kakaopulver
1 Ei(er)
175 g Zucker, braun
100 ml Öl, neutral
125 g Buttermilch
3 Banane(n), reife
Zum Verzieren:
200 g Kuvertüre, Zartbitter

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit Backpulver, Natron, Zimt und Kakaopulver vermischen. In einer weiteren Schüssel das Ei aufschlagen und leicht verquirlen. Dann Zucker, Öl und die Buttermilch zum Ei dazugeben und vermischen. Bananen schälen, zerdrücken und unterheben. Zuletzt die Mehlmischung zufügen und vorsichtig unterheben. Muffins-Papierförmchen in die Blech-Vertiefungen geben und den Teig einfüllen. Im Backofen 20-25 Min. goldgelb backen. Im Blech 5 Min. ruhen lassen, dann abgekühlt mit Kuvertüre verzieren.

Discovered It 11/8/2008 mdoering discovered it   Visit Log

Gesehen bei WWFM IV: Bonn joins the world event.

Retrieve It from a Cache 11/8/2008 ikonexed retrieved it from WWFM IV: Bonn joins the world event Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Am Anfang habe ich gedacht, keine TB! aber dann doch ein paar gesehen und den Broti schnell mitgenommen. Super schöne Idee mit dem Rezept. So jetzt auf die Reise!

Dropped Off 11/8/2008 MacSweti placed it in WWFM IV: Bonn joins the world event Nordrhein-Westfalen, Germany - 12.32 miles  Visit Log
Retrieve It from a Cache 10/7/2008 MacSweti retrieved it from Lünette IXa Nordrhein-Westfalen, Germany   Visit Log

Super Idee, jetzt muß ich nur so viel schreiben😮:

Rinderragout (mancher sagt auch einfach Gulasch) für 4 Personen:

1 EL Butter
Olivenöl
1 Zwiebel, gewürfelt
1 Hand voll Salbeiblätter
ca. 1kg Rindergulasch
Salz und Pfeffer
Etwas Mehl zum Wenden
500g Kartoffeln
4 Möhren
2 Pastinaken
4 Topinambur
2 EL Tomatenmark
1/2 Flasche Rotwein
300 ml Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Hand voll frischer Rosmarin, gehackt

So, den Ofen auf 160° vorheizen, das Fleisch im mit Salz und Pfeffer gewürzten Mehl wenden. In einem ofenfesten Topf (z.B. einer Kasserolle) die Butter mit dem Öl zerlassen, die Zwiebel und den Knoblauch mit den Salbeiblättern etwa 3 Minuten anschwitzen, dann das Fleisch, das klein geschnittene Gemüse, Tomatenmark, Wein und Brühe hinein, alles gut umrühren und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, Deckel drauf und ab in den Ofen. Dort dann 3-4 Stunden garen lassen. Wenn das Ragout gar ist, in Schüsseln verteilen, Rosmarin drüber und mit Weißbrot und Rotwein geniessen.

Gruß vom Urfelder

data on this page is cached for 3 mins