Skip to content

Travel Bug Dog Tag Travel Bug BINA

Trackable Options
Found this item? Log in.
Printable information sheet to attach to Travel Bug BINA Print Info Sheet
There is 1 user watching this listing.
Owner:
BINALEV Send Message to Owner Message this owner
Released:
Thursday, July 25, 2019
Origin:
Nordrhein-Westfalen, Germany
Recently Spotted:
Unknown Location

This is not collectible.

Use TB8JNM6 to reference this item.

First time logging a Trackable? Click here.

Current Goal

Hi ich bin das Travel Bug BINA!

ich möchte gerne noch einmal an meinen Geburtsort.

Bitte helft mir den weiten Weg nach Sizilien zu meistern.

Bitte macht zum Finale mit mir ein Foto am Strand von Selinunte.

Breitengrad von Selinunte: 37.583372

Längengrad von Selinunte: 12.825218

Sobald ich mein Zielerreicht habe legt mich bitte im Meer ab und wir schauen wie weit es mich trägt.

Hi I am the Travel Bug BINA!

I would like to return to my birthplace.

Please help me to master the long way to Sicily.

Please make a photo with me on the beach of Selinunte.

Latitude of Selinunte: 37.583372

Longitude of Selinunte: 12.825218

As soon as I reach my goal, please drop me off in the sea and we'll see how far it carries me.

 

About This Item

Selinunt (Σελινοΰς, lat. Selinuntum, ital. Selinunte) ist eine archäologische Fundstätte in der süditalienischen Provinz Trapani auf Sizilien. Die Fundstätte befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Castelvetrano an der Südküste Siziliens unmittelbar am Mittelmeer.

Die ausgedehnte Fundstätte besteht vornehmlich aus den Überresten der alten griechischen Stadt Selinus, die in der Antike zu den wichtigsten Poleis Siziliens zählte. Davon zeugen u. a. die zahlreichen Tempel, die zu den bedeutendsten griechischen Tempeln Siziliens zählen. Historisch bedeutsam, wenngleich weniger imposant sind auch die Ruinen aus der karthagischen Siedlungsphase des Ortes. In den vergangenen Jahrzehnten wurden große Teile der antiken Stadt freigelegt; eines der sämtlich durch Erdbeben zerstörten Heiligtümer wurde dabei teilweise wiederaufgebaut (Tempel E); die Rekonstruktion entspricht allerdings nicht dem aktuellen Forschungsstand.

Geschichte

Die Polis Selinunt wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. von dorischen Griechen aus dem ostsizilischen Megara Hyblaea gegründet und existierte rund 400 Jahre. Die Stadt war die westlichste griechische Pflanzstadt (Apoikie) an der Südküste der Insel. Sie war berühmt für ihre fruchtbaren Böden, auf denen ein besonders guter Weizen wuchs, und erlangte rasch großen Reichtum, der sich insbesondere in den zahlreichen großen Tempelbauten manifestierte. Im 6. Jahrhundert bestand in Selinunt laut Polyainos (1,28,2) eine Tyrannis unter einem gewissen Theron.

Die Stadt war längere Zeit ein karthagischer Verbündeter, in erster Linie, um sich Unterstützung gegen Segesta zu sichern. Selinunt war die einzige griechische Stadt, die 480 v. Chr. in der Schlacht bei Himera auf Seiten Karthagos kämpfte. Danach scheint das Bündnis aber gelöst worden zu sein. Das 5. Jahrhundert war die Zeit der größten Blüte des Ortes. Die ewigen Konflikte zwischen dem griechischen Selinunt und der einheimischen Siedlung Segesta eskalierten aber in der Folgezeit und führten schließlich zu einem Eingreifen der Großmächte Athen und Sparta, wobei letzteres Syrakus und Selinunt gegen Athen unterstützte. Nachdem sich Selinunt nach dem Scheitern der Sizilienexpedition Athens 413 v. Chr. die Verwüstung Segestas „geleistet“ hatte, wurde die Stadt nach Berichten des Diodorus Siculus von Karthago 409 v. Chr. nach einem Krieg mit 16.000 Toten und 5000 Gefangenen zerstört. Von den Karthagern (Puniern) wurde der Ort wieder aufgebaut. Er geriet im 4. Jahrhundert v. Chr. endgültig unter karthagische Kontrolle und wurde fortan fast ausschließlich von Karthagern bewohnt, bis Selinunt im Ersten Punischen Krieg 250 v. Chr. geräumt und anschließend von den Römern zerstört wurde. Damit endet die Geschichte Selinunts im Wesentlichen. Es gab aber offenbar eine gewisse Siedlungskontinuität auf niedrigem Niveau, und in der Spätantike bestand ein kleiner christlicher Ort auf der einstigen Akropolis.

Heute vermuten Vulkanologen, Archäologen und Historiker, dass die Tempel der Stadt ebenso wie andere antike Städte an der sizilianischen Südwestküste auf Grund eines unterseeischen Erdbebens in der Straße von Sizilien und einer dadurch ausgelösten gewaltigen Flutwelle zerstört wurden. Die Datierung ist allerdings unklar.

Gallery Images related to Travel Bug BINA

    View All 4 Gallery Images

    Tracking History (6221.4mi) View Map

    Dropped Off 12/30/2021 antovespista placed it in Magna Graecia Paestum Campania, Italy - 29.87 miles  Visit Log

    Scusatemi se ci ho messo tanto, ma volevo metterlo proprio qui che é sicuro!

    Visited 12/7/2021 antovespista took it to #1 Castello del Parco Campania, Italy - 251.94 miles  Visit Log
    Visited 12/7/2021 antovespista took it to #2 Castello del Parco Campania, Italy - 10.48 miles  Visit Log
    Visited 10/30/2021 antovespista took it to Ch Br _ Santa Maria a Mare Campania, Italy - 261.33 miles  Visit Log

    ;)

    Visited 10/25/2021 antovespista took it to [BAU] Rimini beach - TB Hotel Emilia–Romagna, Italy - 238.34 miles  Visit Log
    Visited 10/21/2021 antovespista took it to La sosta degli Angeli Marche, Italy - 75.35 miles  Visit Log
    Visited 10/21/2021 antovespista took it to Chiesetta della Cona Abruzzo, Italy - 115.09 miles  Visit Log
    Visited 10/9/2021 antovespista took it to La fontana del Gigante Campania, Italy - 1.99 miles  Visit Log
    Visited 10/9/2021 antovespista took it to Maschio Angioino Campania, Italy - .3 miles  Visit Log
    Visited 10/9/2021 antovespista took it to Napule dint o' core Campania, Italy - .47 miles  Visit Log
    data on this page is cached for 3 mins