Dies ist ein Herausforderungscache (auch bekannt als Challenge-Cache). D.h.: Der Cache darf erst online als Fund geloggt werden, wenn die in der Cachebeschreibung gestellte Herausforderung erfolgreich bewältigt wurde!
Um diesen Cache finden zu dürfen, mußt du Geocaches finden, die mindestens 5 verschiedene UNESCO-Welterbestätten vorstellen. Da immer wieder einige Cacher zu doof zum Lesen sind, hier nochmal explizit: 5 verschiedene UNESCO-Welterbestätten, und nicht 5 Caches zu 1 bis 4 Welterbestätten. Mehrere Funde in einem größeren Welterbe-Areal zählen wie ein Fund in dem Areal.
Die Caches müssen inhaltlich und räumlich mit einer Welterbestätte zusammenhängen. Einige Caches weisen schon in ihrem Titel oder in der Beschreibung daraufhin, daß es sich um eine Welterbestätte handelt; das ist aber keine Bedingung. Auch Welterbestätten, die in verschiedene Sektionen unterteilt sind, zählen nur einmal. Es zählen folgende Caches:
Bei Welterbestätten, die nur aus einem einzigen zusammenhängenden Gebäude oder Bauwerk bestehen (z.B. Wartburg oder Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth):
- Tradi, Virtual, EarthCache oder Einstationen-LetterboxHybrid mit korrekten Koordinaten, der im Gebäude oder nicht weiter als 161 Meter davon entfernt ist, und der inhaltlich auf die Welterbestätte hinweist,
- Multi, Wherigo oder Mehrstationen-LetterboxHybrid, bei dem aus der Beschreibung durch die für alle sichtbaren Koordinaten eines Wegpunktes ersichtlich ist, daß sich am oder im Gebäude eine Station befindet, und der die Welterbestätte in der Beschreibung mit thematisiert.
Bei allen anderen Welterbestätten, die ein größeres Areal darstellen:
- Tradi, Virtual, WebCam, EarthCache oder Einstationen-LetterboxHybrid mit korrekten Koordinaten zu einer der Sehenswürdigkeiten im Areal, der im Areal oder nicht weiter als 161 Meter entfernt von der Sehenswürdigkeit außerhalb des Areals liegt,
- Multi, Wherigo oder Mehrstationen-LetterboxHybrid zu den Sehenswürdigkeiten im Areal oder mit mindestens einer Station zu einer Sehenswürdigkeit im Areal,
- Mystery mit einem Rätsel zu einer der Sehenswürdigkeiten, dessen Symbol im Areal liegt.
(Als Sehenswürdigkeiten gelten alle menschlichen, immobilen Bauwerke, alle geologischen Formationen und alle perennierenden Pflanzen. Die Abgrenzung eines Welterbe-Areals ist aus der Beschreibung des Areals bei der UNESCO und den Karten der UNESCO abzuleiten, wobei die Pufferzonen nicht mitzählen.)
Folgende Caches zählen nicht:
- Caches in einem Welterbe-Areal ohne Bezugnahme auf eine der Sehenswürdigkeiten in der Beschreibung,
- Mysteries zu Welterbestätten im allgemeinen.
Dieser Cache lenkt die Aufmerksamkeit der Cacher weg von Massenaufläufen und Herausforderungscaches, wo man statistische Werte erreichen, Matrizen ausfüllen oder Suchtverhalten praktizieren muß, und hin zu Kulturerlebnis-Caching. Er begründet erstmals die Suche nach Caches zu UNESCO-Welterbestätten als Kategorie von besonders interessanten Caches als neuer Trend unter den Geocachern.
Ich habe die Herausforderung elffach übererfüllt:

- Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří:
- Naumburger Dom:
- Die Bauhaus-Stätten in Dessau und Weimar:
- Ensemble Klassisches Weimar:
- Martin-Luther-Stätten in Eisleben und Wittenberg:

- Dessau-Wörlitzer Gartenreich:

- Fürst-Pückler-Park Bad Muskau / Park Mużakowski:


- Altstadt von Bamberg:

- Stiftskirche, Schloss und Altstadt von Quedlinburg:
- Wartburg bei Eisenach:
- Alte Buchenwälder Deutschlands: Nationalpark Hainich:

- Alte Buchenwälder Deutschlands: Grumsiner Forst:
- Sacri Monti: Sacro Monte di Ossuccio:


- Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth:
- Historisches Zentrum von Prag:

- Schlösser und Gärten von Potsdam und Berlin:

- Museumsinsel in Berlin:
- Siedlungen der Berliner Moderne: Großsiedlung Siemensstadt:
- Siedlungen der Berliner Moderne: Die Weiße Stadt:
- Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft:

- Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof:
- Kloster Maulbronn:
- Kloster Lorsch:
- Speyerer Dom:
- Grube Messel:
- Würzburger Residenz und Hofgarten:
- Südöstliche Überreste des Atlantischen Waldes in Brasilien:
- Nationalparks Iguazú (Argentinien) und Iguaçu (Brasilien):
- Glockentürme in Belgien und Frankreich:
- Grote Markt in Brüssel:
- Historisches Zentrum von Brügge:
- Altstadtviertel und Festungen von Luxemburg:
- Echternacher Springprozession:
- Hansestadt Lübeck:
- Christiansfeld:
- Schloss Kronborg:
- Parforce-Jagdlandschaft Nordseeland:
- Dom zu Roskilde:
- Stevns Klint:
- Runensteine, Grabhügel und Kirche von Jelling:
- Rathaus und Roland auf dem Marktplatz von Bremen:
- Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen:
- Fürstabtei St. Gallen:
- Papst-Palast und Pont Saint-Bénézet in Avignon:
- Amphitheater und Römischer Bogen von Orange:
- Römische Bauten in Arles:
- Pont du Gard:
- Historisches Zentrum der Stadt Salzburg:
- Historisches Stadtzentrum von San Marino und Monte Titano:
- Assisi:
- Vatikanstadt:
- Historisches Zentrum von Rom:
- Domplatz in Pisa:
- Altstadt und Neustadt von Edinburgh:
- Forth Bridge:
- Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch:
- Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier:
- Bergpark Wilhelmshöhe:
- Dom und Michaeliskirche in Hildesheim:
- Archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk:
- Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus::
- Obergermanisch-Raetischer Limes::
- Karolingisches Westwerk und Civitas Corvey::
- Tausendjährige Benediktinerabtei Pannonhalma und ihre natürliche Umgebung::
- Altstädte von Stralsund und Wismar: